Mehrphasensystem

Mehrphasensystem
Mehrphasensystem,
 
physikalische Chemie: ein System, das aus mehr als einer Phase besteht. Dabei können die Phasen mehrere Komponenten enthalten. In Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Konzentration der Komponenten sind Zusammensetzungen von Mehrphasensystemen aus einer Gasphase und einer oder mehreren flüssigen oder festen Phasen möglich. (Zustandsdiagramm)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mehrphasensystem — daugiafazė sistema statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. polyphase system vok. Mehrphasensystem, n rus. многофазная система, f pranc. système polyphasé, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Drehstrom — Starkstrom (umgangssprachlich); Dreiphasenwechselstrom (fachsprachlich); Kraftstrom (umgangssprachlich) * * * Dreh|strom 〈m. 1u; El.〉 drei um 120° gegeneinander verschobene Wechselströme gleicher Frequenz u. Amplitude; Sy Dreiphasenstrom * * *… …   Universal-Lexikon

  • Blindleistung — ist ein Begriff der Elektrotechnik. Im elektrischen Energieversorgungsnetz soll Energie vom Erzeuger zum Verbraucher übertragen werden. In mit Einphasen bzw. Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) betriebenen Netzen fließt häufig mehr Energie… …   Deutsch Wikipedia

  • Blindleistungsmessung — Blindleistung ist ein Begriff der Elektrotechnik. Im elektrischen Energieversorgungsnetz soll Energie vom Erzeuger zum Verbraucher übertragen werden. In mit Wechsel bzw. Drehstrom betriebenen Netzen fließt zusätzlich Energie, die zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Blindleistung — Blindleistung ist ein Begriff der Elektrotechnik. Im elektrischen Energieversorgungsnetz soll Energie vom Erzeuger zum Verbraucher übertragen werden. In mit Wechsel bzw. Drehstrom betriebenen Netzen fließt zusätzlich Energie, die zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • George Westinghouse — (* 6. Oktober 1846 in Central Bridge, New York; † 12. März 1914 in New York) war ein US amerikanischer Erfinder, Ingenieur und Großindustrieller. Durch seine Erfindung der Druckluftbremse wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Nikola Tesla — (kyrillisch Никола Тесла, * 10. Juli 1856 in Smiljan, Kroatische Militärgrenze, Kaisertum Österreich; † 7. Januar 1943 in New York, USA) war ein Erfinder …   Deutsch Wikipedia

  • Verkettungsfaktor — Sternschaltung im Dreiphasensystem Dreieckschaltung im Dreiphasensystem …   Deutsch Wikipedia

  • Rauch — Dunstschleier; Qualm; Dunst * * * Rauch [rau̮x], der; [e]s: von brennenden Stoffen [in Schwaden] aufsteigendes Gewölk aus Gasen: dicker, schwarzer Rauch; der Rauch einer Zigarette, aus einer Pfeife; der Rauch steigt in die Höhe, breitet sich aus …   Universal-Lexikon

  • galvanische Kette — galvanisches Element; Redoxkette (biol.); galvanische Zelle * * * galvanische Kette   [nach L. Galvani], elektrochemische Kette, ein elektrochemisches Mehrphasensystem, zwischen dessen an den beiden Enden befindlichen Phasen eine messbare… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”